Die Zweikomponentenkleber ist ein industrieller Klebstoff, der aus zwei getrennten Komponenten besteht: einem Harz und ein Härter. Beim Mischen kommt es zu einer chemischen Reaktion, die eine Bindung erzeugt extrem widerstandsfähig, geeignet für strukturelle Verklebungenselbst auf schwierigen Materialien.
Sie wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt, z. B. Automobilindustrie, Elektronik, Luftfahrt, Bauwesenoder die industrielle Wartung. Der Zweikomponentenkleber bietet eine ausgezeichnete mechanische, chemische und thermische BeständigkeitSie können auch dort eingesetzt werden, wo herkömmliche Klebstoffe an ihre Grenzen stoßen.
Die Verwendung dieses Klebers hat viele Vorteile:
Die Zweikomponenten-Epoxidkleber sind am häufigsten für starre strukturelle Verbindungen :
Sehr hohe mechanische Festigkeit
Ausgezeichnete Temperaturbeständigkeit (bis +180 °C)
Sehr gute Haftung auf Metallen, Verbundstoffen, Holz, Keramiken
Geringe Polymerisationsschrumpfung → Dimensionsstabilität
Verwendung in derLuftfahrt, Eisenbahn, Elektronik, Elektromobilität
Ideal für den strukturelles Kleben Metall/Metalloder Metall/KompositDie meisten Schülerinnen und Schüler sind in der Lage, in der Schule zu arbeiten, wo Steifigkeit und Genauigkeit entscheidend sind.
Die Zweikomponenten-Methacrylat-Klebstoffe werden für Baugruppen formuliert, bei denen die Schnelligkeit und Widerstandsfähigkeit auf schwierigen Substraten sind von entscheidender Bedeutung:
Sehr gute Haltbarkeit ohne Primer auf PE, PP, ABS, Verbundstoffe, PVC
Schnelle Aushärtung (wenige Minuten bei Raumtemperatur)
Hohe Widerstandsfähigkeit gegen Stöße, Vibrationen und Ermüdung
Toleranz gegenüber mittleren Oberflächenbedingungen (leicht fettig oder feucht)
Ideal für alternative Mobilität, Kunststoffverarbeitung, Bauwesen, erneuerbare Energien
Empfohlen für den Verkleben von Verbundstoffrümpfen, Gehäusen, technischen Kunststoffen, Abdeckungen, nicht sichtbaren Befestigungen.
Die Zweikomponenten-PU-Kleber bieten eine flexiblere und feuchtigkeitsbeständigere BindungSie eignen sich besonders für Substrate, die der Sonne ausgesetzt sind. Verformungen, Wärmezyklen oder Vibrationen :
Ausgezeichnete Flexibilität (Shore A bis D je nach Formulierung)
Beständigkeit gegen Feuchtigkeit, Wasser, Öle, Kraftstoffe
Gute Haftung auf porösen oder unregelmäßigen Untergründen (Beton, Holz, Verbundwerkstoffe)
Verwendet in derAutomobilindustrie, Bauwesen, eingebettete Elektronik
Besonders nützlich für dynamisch beanspruchte Baugruppen oder Verklebungen im Außenbereich.
Bei ADDEV MaterialsWir begleiten Sie bei der Auswahl der richtigen Zweikomponentenkleber die am besten zu Ihren industriellen Zwängen passt :
Unser Fachwissen garantiert Ihnen zuverlässige, sichere und dauerhafte Verklebungen auf allen Arten von Materialien.
📞 Kontaktieren Sie unsere Experten ADDEV Materials um den idealen Zweikomponentenkleber für Ihre Anwendungen, Materialien und Produktionsgeschwindigkeiten zu finden.
Es ist ein Klebstoff, der aus zwei zu mischenden Teilen (Harz und Härter) besteht. Wenn sie gemischt werden, reagieren sie chemisch und bilden eine sehr starke strukturelle Verklebung, selbst auf schwer zu verklebenden Materialien.
Die Zweikomponenten erfordert ein vorheriges Mischen, bietet aber eine höhere Festigkeit. Die einkomponentig ist gebrauchsfertig, einfacher aufzutragen, aber bei anspruchsvollen Verbindungen weniger leistungsfähig.
Man kann kleben Metalle, technische Kunststoffe, Verbundstoffe, Holz, Beton, Glas, Keramikund sogar von kombinierten Oberflächen. Es ist eine ideale Lösung für Verklebungen von mehreren Materialien.
Ja. Es gibt Formulierungen zu schnelles Abbinden (einige Minuten) oder bei langsamer Griff (mehr als 60 Minuten). Die Wahl hängt von der Art der Baugruppe, der gewünschten Arbeitszeit und den Produktionsvorgaben ab.
Ja. Je nach Formulierung kann sie temperaturbeständig bis +250 °C und gegen viele Chemikalien (Öle, Kraftstoffe, Lösungsmittel, leichte Säuren ...).
Auf jeden Fall. Viele Lösungen sind kompatibel mit automatische Dosier-/MischsystemeSie sind ideal für Produktionslinien oder Serienverklebungen.