Ich bin Leiterin des Industriestandorts Wittelsheim. Meine Aufgabe ist es, die Teams zu managen, damit wir fristgerecht konforme Produkte liefern und so die Zufriedenheit unserer Kunden gewährleisten können.
Dank meiner zehnjährigen Erfahrung in der Industrie, insbesondere in der Automobil- und Luftfahrtindustrie, habe ich ein fundiertes Fachwissen, insbesondere im Qualitätsmanagement, entwickelt. Ich habe an Projekten gearbeitet, bei denen die Organisation von Prozessen und die Konformität von Produkten entscheidend waren, um Kundenzufriedenheit zu gewährleisten und Ziele zu erreichen.
Es gab zwei:
- Der erste war meine Übernahme einer Stelle als Manager in der Automobilindustrie. Als junger Manager in einem anspruchsvollen und herausfordernden Umfeld zu arbeiten, hat mir die Lust am Management und am Erreichen von Zielen vermittelt.
- Das zweite war meine Übernahme der Position als Direktorin mit einem noch größeren Umfang. Diese Position erfüllt mich mit großer Zufriedenheit, da die Herausforderungen noch größer sind.
Meine Integration verlief in den verschiedenen Branchen, in denen ich gearbeitet habe, immer reibungslos. Einige Schritte können schwieriger sein, wenn man neu anfängt, da man nicht alle Codes kennt. Glücklicherweise hatte ich das Glück, wohlwollende Mitarbeiter zu treffen, die mich unterstützt und meine Entwicklung erleichtert haben.
Mir war es immer wichtig, vor Ort zu sein, Teams zu treffen und die Berufe zu verstehen, in denen ich tätig war.
Der Anfang ist immer etwas schwieriger, da mangelnde Erfahrung das Selbstvertrauen beeinträchtigen kann. Ich habe das überwunden, indem ich starke Bindungen zu meinen Kollegen und Teams aufgebaut habe. Ich habe nie gezögert, etwas zu lernen und den richtigen Leuten Fragen zu stellen.
Als Frau ist es entscheidend, ihren Werten treu zu bleiben und an ihre Lern- und Anpassungsfähigkeit zu glauben.
Nach zehn Jahren in der Industrie habe ich eine echte Entwicklung festgestellt. Immer mehr Frauen besetzen strategische, leitende oder technische Positionen.
Ihr Wort und ihre Arbeit werden stärker berücksichtigt, was zum Abbau von Ungleichheiten beiträgt.
Ich würde sagen, Selbstvertrauen, Einfühlungsvermögen und analytische Fähigkeiten.
Die SelbstvertrauenSie sind in der Lage, selbstbewusst Entscheidungen zu treffen und Herausforderungen zu meistern.
L'EmpathieSie müssen die Bedürfnisse ihres Teams verstehen und starke Beziehungen aufbauen, die auf Wohlwollen und Zusammenarbeit beruhen.
Die AnalysefähigkeitSie können sich auf die Prioritäten konzentrieren und fundierte Entscheidungen treffen.
Ja, auf jeden Fall. Bei jeder Berufserfahrung habe ich inspirierende Figuren kennengelernt:
Ein Direktor, dessen Management auf starken menschlichen Werten beruhte und der mich lehrte, immer ehrgeizigere Herausforderungen anzunehmen.
Weibliche Operateure, technische Leiterinnen oder Vorstandsmitglieder, die in ihrem Bereich herausragend waren und deren Rat für mich immer wertvoll war.
Ein Gleichgewicht zwischen Karriere und Privatleben zu finden, ist eine ständige Herausforderung, insbesondere in anspruchsvollen Branchen.
Eine der größten Herausforderungen war es, meine Heimatregion aufgrund einer beruflichen Gelegenheit zu verlassen. Diese geografische Veränderung war eine echte Herausforderung, da sie bedeutete, dass ich meine Komfortzone verlassen und mich von meinen Wurzeln entfernen musste.
Diese Entscheidung hat mir jedoch ermöglicht, persönlich und beruflich zu wachsen, zu lernen, mich an neue Umgebungen anzupassen, und meine Unabhängigkeit zu entwickeln.
Am wichtigsten ist es, sich über seine Ziele im Klaren zu sein und sich seiner Prioritäten bewusst zu bleiben.
Es ist entscheidend, zu wissen, was man in seiner beruflichen Laufbahn erreichen will, und gleichzeitig eine klare Vorstellung davon zu haben, was im persönlichen Leben wichtig ist. Dies ermöglicht es, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Schließlich sollte man auch sein persönliches Wohlbefinden nicht vernachlässigen. Sich körperlich und geistig um sich selbst zu kümmern ist unerlässlich, um ein gesundes Gleichgewicht zu erhalten.
Haben Sie keine Angst, etwas zu wagen.
Herausforderungen können einschüchternd wirken, vor allem wenn sie unerreichbar erscheinen. Doch jede Herausforderung, so komplex sie auch sein mag, ist eine Gelegenheit zum Lernen und Wachsen.
Der Weg wird steinig sein, aber was zählt, ist, dass Sie es versuchen.
Wichtig ist, dass man voranschreitet, zielstrebig arbeitet und an seine Fähigkeiten glaubt.